Archives

Die Büchse der Pandora

Prolog zum Werk Nr61

Nr61 Kinderleicht

Nr61 Kin­der­leicht

Sozu­sa­gen kin­der­leicht – wenn auch nicht kin­der­freund­lich – ent­le­dig­te sich die säku­la­re Kon­sum­ge­sell­schaft der christ­lich-hip­po­kra­ti­schen Ver­ant­wor­tung unge­bo­re­nem Leben gegen­über (mehr …)

 

Notstand

Prolog zum Werk Nr60

Nr60 Krank

Nr60 Krank

In der Schweiz gibt es mehr Ärz­te pro Ein­woh­ner als im Durch­schnitt der Indu­strie­län­der. In der Schweiz gibt es pro Arzt immer weni­ger Pati­en­ten. In der Schweiz (mehr …)

 

Glück auf!

Aus der Serie «Sprachperlen»

Nr36 Gegensatz 3

Nr36 Gegen­satz 3

(stu) Wie­der ein Werk wie aus der Bou­tique für das geho­be­ne Wohn-Acces­soire in einer so wohl mas­sier­ten Ästhe­tik, dass nie­mand auf Anhieb auf die Idee käme, sich mit der net­ten Typo­gra­phie auch inhalt­lich ein­zu­las­sen: In die­sem Dop­pel­rah­men-Ensem­ble ist optisch das GLÜCK dem GLEICH har­mo­nisch gleich­ge­wich­tig und gleich­be­rech­tigt zuge­sellt und man ist schnell ver­sucht, die Ver­heis­sung GLÜCK GLEICH zu lesen oder noch bes­ser umge­kehrt das rein hedo­ni­stisch befeh­len­de GLEICH GLÜCK. Aber nein! (mehr …)

 

Wohlstandsgrab

Prolog zum Werk Nr59

Nr59 XXL

Nr59 XXL

Gemäss Bun­des­amt für Sta­ti­stik sind der­zeit In der Schweiz rund 40% der erwach­se­nen Bevöl­ke­rung und 20% der Kin­der über­ge­wich­tig. (mehr …)

 

Immerhin

Prolog zum Werk Nr57

Nr57 Surrogat 1

Nr57 Sur­ro­gat 1

Vom Kahlschlag zum Kunstprodukt

Wäh­rend die Urwäl­der durch Kahl­schlä­ge und Rodun­gen bereits auf ein Fünf­tel ihrer ein­sti­gen Aus­deh­nung geschrumpft sind und wei­ter­hin alle zwei Sekun­den ein Wald­ge­biet so gross wie ein Fuss­ball­feld für immer ver­schwin­det, brei­ten sich künst­li­che Pflan­zen immer mehr aus. (mehr …)