Archives

Gnade vor Recht

Aus der Serie «Sprachperlen»

Nr12 Aus dem Rahmen gefallen

Nr12 Aus dem Rah­men gefallen

(stu) Drei gleich­for­ma­ti­ge und ohne­hin gleich­ar­ti­ge Qua­dra­te in grau­weis­ser Aus­deh­nung, die nur mit je einem in eine Ecke gescho­be­nen dun­kel-blut­ro­ten klei­nen Vier­eck zu einer unmit­tel­bar kaum merk­li­chen aber eben doch sehr wirk­sa­men Span­nung und ins­ge­samt zum alle drei Gestal­tun­gen ver­ei­nen­den Span­nungs­bo­gen zu füh­ren ver­mö­gen. Zu die­sem bewusst dezen­ten Gestal­tungs­sta­tus addiert sich dann aber noch ein Schrift­zug in einer gestem­pelt erschei­nen­den Block­schrift, die an Con­tai­ner­be­schrif­tung, aber auch fast nost­al­gisch an Mili­tär­ma­ga­zi­ne und Waf­fen­be­schrif­tun­gen, an Pan­zer­schif­fe und Unter­see­boo­te erin­nert. Und in der Tat passt die­se letz­te­re Asso­zia­ti­on beson­ders gut, denn die drei Tableaus wir­ken ja wirk­lich wie alte stahl­graue Pan­zer­plat­ten mit einer durch­drücken­den, ins Vier­eck gezwun­ge­ne Blut­spur. (mehr …)

 

H A I K U

_____________

TAUSEND LEUTE

Tau­send Leu­te hier
bin mit­ten unter ihnen
schau die Wol­ke dort

TUSIG LÜT

Tus­ig Lüt si do
ig bi zmitz unger ihne
lueg död die Wouke

© W. Stu­der

 
Konflikte, so scheint es, werden heute immer weniger mit harten Argumenten ausgetragen. Sie geraten stattdessen zunehmend zu hysterischen Gesinnungsdebatten, deren Gegenstand nicht mehr die Sache ist, sondern die Gesinnung und wer wen damit wie stark in seinen Gefühlen verletzt. - Barbara Höfler in NZZ 13.09.2015
 

Redefreiheit

Prolog zum Werk Nr65

Nr65 Schwei­ge­spi­ra­le

Rede­frei­heit? Frei reden? Mein Gott Wal­ter, ich freue mich sehr, aus aktu­el­lem Anlass den Pro­log zum neu­en Werk <Nr65 Schwei­ge­spi­ra­le> für ein­mal Dir über­las­sen zu dür­fen. Hau ihn rein, mein Lie­ber! (mehr …)

 

Revolution

Aus der Serie «Sprachperlen»

Nr11 Rahmenhandlung 4

Nr11 Rah­men­hand­lung 4

(stu) Im gedie­gen mit Matt­glanz ver­edel­ten Gold­rah­men und hin­ter Glas ver­ewigt die tief­gold­gel­be Plat­te, die mit­tels unten rechts sorg­fäl­tig attackier­tem Dreh­werk­lein mit musi­ka­li­schem Poten­ti­al zur gol­de­nen Schall­plat­te erko­ren ist, die trotz­dem nicht wie üblich rund son­dern einem Tafel­bild­chen gemäss brav recht­eckig aus­ge­formt die ein­ge­mes­se­ne Rah­men­mit­te schmückt und somit als eigent­li­cher Bild­ge­gen­stand erkenn­bar das Rah­men­werk zum Thron erkürt und das mit kit­schig­schö­nem Schrift­zug in der Mode der Fünf­zi­ger zusätz­lich zur edlen Tro­phäe im Ret­ro­look gestylt gestal­tet ist. Heint­je und Peter Alex­an­der hät­ten ihre pures Ent­zücken wohl gleich musi­ka­lisch aus­zu­drücken gewusst, aber wir las­sen uns jetzt nicht ein­lul­len und lesen was da so herz­al­ler­liebst in etwa von unten links nach oben rechts hin­ge­schnör­kelt steht. (mehr …)