Denken ist schwer, darum urteilen die meisten. - Carl Gustav Jung
 

Mottfeuer

Aus der Serie «Sprachperlen»

Nr39 Ein herausragender Kopf

Nr39 Ein her­aus­ra­gen­der Kopf

(stu) In die­ser Zeit nun, die kei­nes­wegs und nie­mals und durch nichts zu defi­nie­ren ist, kommst du, Kunst­wer­ker Mara, als künst­le­ri­sch schlaf­wan­delnd Tref­fen­der mit dei­nem neus­ten Kunst­werk – gleich­sam dem Kin­de rei­nen Her­zens und dem blin­den Seher, die ja, wie wir alle, auch dem dümms­ten Bau­ern und sei­ner gröss­ten Kar­tof­fel nahestehen.

Die­ses Opus zeigt der unmit­tel­ba­ren Wahr­neh­mung einen mensch­li­chen Kopf, der, offen­sicht­lich fein­säu­ber­lich abge­trennt, in einem jener hüb­schen weis­sen Pfei­ler­so­ckel, die dem Publi­kum als Basen etli­cher dei­ner Wer­ke bereits bekannt sind, der­art ein­ge­gos­sen wur­de, dass nur­mehr das Schä­del­dach bzw. der sorg­fäl­tig gekämm­te Haar­schopf des­sel­ben sicht­bar ist […]

 

Hornochse!

Prolog zum Werk Nr91

Nr91 KuhBismus

Nr91 Kuh­Bis­mus

Kubis­mus — Kuh­bis­mus — Kuhbissmuss

Wah­re Wor­te sind nicht immer schön, schö­ne Wor­te sind nicht immer wahr. Ein­mal mehr soll hier im Werk­raum Deu­tung der Spra­che auf den Grund gegan­gen wer­den ohne Rück­sicht auf sprach­li­che Cor­rect­ness: Eine Tra­ve­stie über Horn­vieh und Kunstbetrieb…

⇒ Zur Werk­sei­te Nr91 Kuh­bis­mus mit wei­te­ren Bil­dern, Werk­da­ten und einem Kom­men­tar von W. Studer

 

Ein freundlich Licht von Aussenseitern

Aus der Serie «Sprachperlen»

Nr21 Ins beste Licht ge(d)rückt

Nr21 Ins beste Licht ge(d)rückt

(stu) Die­se beson­ders gelun­gene Licht­skulp­tur ist nicht nur ein schö­nes Stück Kunst­werk, son­dern auch ein sehr paten­tes Stück Werk­kunst. Wie so oft, so kann auch hier der Kunst­wer­ker Mara sei­ne prak­ti­sche Ader und sei­ne gefä­chert vor­han­de­nen hand­werk­li­chen Fähig­kei­ten nicht ver­leug­nen, ist die­se Skulp­tur doch, nebst­dem sie eine zeit­ge­schicht­lich und poli­ti­sche Aus­sage per­fekt klar und doch ohne Mora­lin ver­mit­telt, ein aus­ge­spro­chen exzel­len­tes Raum­licht, eine mil­de Lam­pe also, die zudem als schier uner­schöpf­li­ches Depot für Schreib­ge­räte der mensch­li­chen Ver­gess­lich­keit gege­be­nen­falls ent­ge­gen­kom­men mag […]

 

Schweinereien

Prolog zum Werk Nr89

Nr89 MehrSchwein

Nr89 Mehr­Schwein

“Man muss das abwä­gen. Der Herz­tod ist die häu­fig­ste Todes­ur­sa­che […] Wir haben ein­fach zu wenig mensch­li­che Spen­der­or­ga­ne, des­halb brau­chen wir eine Alter­na­ti­ve” – Ein Herzchirurg

P.S. Gemeint ist die Xeno­trans­plan­ta­ti­on von Schwei­ne-Her­zen auf den Menschen.

Ich freue mich, Ihnen ein wei­te­res Werk aus dem Werk­raum Wachs­dum prä­sen­tie­ren zu kön­nen: ⇒ zur Werk­sei­te Nr89 Mehr­Schwein mit wei­te­ren Bil­dern, Werk­da­ten und einem Kom­men­tar von W. Studer