Neid leuchtet

Aus der Serie «Sprachperlen»

Nr38 Randständige

Nr38 Rand­ständi­ge

(stu) Als wär’s ein selt­sames und kost­bar-anrü­chiges Exponat in einem Muse­um des ana­ly­tisch aber letzt­lich trotz­dem unver­ständ­lich dar­ge­stellten Wahn­sinns, in ein­er ewigen und all­um­fas­senden Samm­lung his­­to­risch-eth­no­lo­gisch-soz­i­o­p­sy­­cho­lo­gi­sch­er Para­digmen, im Kabi­nett des über­wirk­lich Wirk­li­chen und brav ein­ge­füllt in ein­er den übli­chen Sock­el des Kunst­wer­kers krö­nenden Scha­tulle, ist da zu sehen GRÜNERGLIBBER umstanden von Figür­chen, die zunächst den Mass­stab der Sze­nerie vorgeben.
Glib­ber, gefähr­lich oszil­lie­rend in einem je nach Sicht­weise vom edel­sten Sma­ragd­grün ins wider­liche Gift­grün chan­gie­renden Farbton, unbe­kannter phy­si­scher Her­kunft und unab­wäg­barer psy­chi­scher Wir­kung und dem Auge in beton­ter Harm­lo­sig­keit als gezähmt schei­nende Kun­st dar­ge­boten in kon­trast­rei­cher Insze­nie­rung mit den am Rande des Bas­sins auf­ge­stellten Men­schen, die sich mehr oder weniger osten­tativ von der sich aus­brei­tenden grü­nen Masse in ihrer Mitte abwen­den. Als ein­fache und lust­volle Ver­bild­li­chung der Kom­bi­na­tion der drei geläu­figen Begriffe “bre­ite Masse” und “grün vor Neid” und “Rand­stän­dige”. Der Kunst­werker führt uns also die Inkor­po­ra­tion der von Rand­stän­digen umstan­denen, vor Neid grün gewor­denen bre­it­en Masse vor.

Dieses unmit­telbar als fast bie­der­meie­riges Mahn-Fin­ger­lein daher­kom­mende Werk lässt uns zunächst schmun­zeln. Nicht zulet­zt, weil die älteren unter dem Pub­likum diesen grün aus­lau­fenden Popanz sub­stan­tiell als jenen “Slim­ie” der 70er Jahre wie­der­er­kennen, mit dem sich die Erin­ne­rung an präch­tigen und ten­den­ziell unan­ständig ekli­gen Unfug ein­stellt. Und die etwas Jün­geren wer­den sich mög­li­cher­weise fra­gen, ob der Kunst­werker nicht viel­leicht grüne Gum­mi­bär­chen ein­ge­kocht habe, um diese Chemie ver­un­fallte Masse zu erzeu­gen. Kurzum: alles hat auf Anhieb irgend­wie putzig harm­lose Eisen­bahn-Anlage-Aus­s­trah­lung. Ein kind­li­cher Charme, der sich jedoch bei näher­er und län­gerer Betrach­tung im eigent­li­chen Wort­sinn als frag­würdig – näm­lich der Fra­gen würdig – herausstellt:

Wer sind denn diese augen­schein­li­chen Nor­malos die hier als Rand­stän­dige fun­gieren und warum sind sie dem zen­tralen Motiv, dem Haupt-Bild­ge­­gen­­s­tand, dem grü­nen Glib­ber eben weit­ge­hend abge­wandt platziert?

Es sind mit­nichten die aus Armut Rand­stän­digen, son­dern wit­ziger Weise – so dekla­riert der Kunst­werker – die Super­rei­chen. Die Hap­py Few also, die aller­dings doch nicht immer so glück­lich zu sein scheinen, wie es die bre­ite Masse, die über­wie­gende Mehr­heit der Men­schen, glaubt. Reiche also, die sich, ange­wi­dert vom Neid der bre­it­en Masse, abzu­wenden scheinen? Oder wen­den sie sich von den Fol­gen ihres Tuns bzw. Nicht­tuns ab, um in ihrer Idylle keine Gewis­sen­strü­bung erdulden zu müssen?

War’s das schon, was unser Kunst­werker uns ver­mit­teln will oder sollen wir mög­li­cher­weise unsere und seine Pri­mär­deu­tung zu hin­ter­fragen ver­su­chen? Ist hier etwa gar ein Mora­li­sieren des übli­chen, des gän­gigen Mora­li­sie­rens her­vor­ge­lockt? Sollen wir unser eigenes Spie­gel­bild als Täu­schung entlarven?
Kun­st ist nie­mals sinn­voll oder ein­di­men­sional logisch oder ein­deutig und vor allem unter kei­nerlei Umstän­den und zu kein­er Zeit voll­um­fäng­lich bewusst – auch beim besten und aus­ge­wie­senen Willen wed­er dem des Urhe­bers noch dem der Betra­chter. Ergo schauen wir hin und fühlen wir und – wie gerne rate ich dieses an – DENKENWIR NACH!

Dem Kunst­werker ein Dan­ke­schön für das neu­er­liche Ergeb­nis seines Tuns und dafür, dass wir jet­zt wis­sen, dass Neid im Dun­keln leuchtet.

W. Stud­er

Zur Werkseite

Besuchen Sie die Werk­seite von Nr38 (mit allen Bildern, Werk­dat­en und der Klas­si­fi­ka­tion des Werks)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.